Gabriele Siebert-Hansen
Alltagskultur und Fotografie
Fototransfers
Ausstellung am Sa., 15.06.2019 von 11.00 - 16.00 Uhr beim Trödelhöker
Alte Handwerksberufe "Fototransfers"
1952 in der Nähe von Leipzig geboren, verheiratet und zwei Kinder. Nach Schul- und Berufsausbildung zur Zahnarzthelferin einige Jahre im Beruf tätig, unterbrochen von Kinder- und Familienzeiten.
Seit Jugendzeit, hobbymäßige Beschäftigung mit der Fotographie. Dabei Forschung nach den Anfängen und Auseinandersetzung mit den Anfängen derselben und den bis heute durchführbaren Möglichkeiten.
Hierdurch habe ich die Liebe zur Cyanotypie, auch Blaudruck genannt, entdeckt. Die Cyanotypie ist ein Negativ-Positiv-Kontaktverfahren unter UV-Licht Bestrahlung, das Sir John Herschel 1842 in England entdeckte.
Diese Technik ermöglicht vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten, vor allem durch die Verwendung unterschiedlicher Trägerstoffe, wie zum Beispiel Holz, Leinen oder Seide.
Weitere Möglichkeiten meine Fotographien zu bearbeiten, fand ich in der Technik des Fototransfers.