Die Besucher können sich auf eine Woche voller inspirierender Erlebnisse, anregender Begegnungen und unvergesslicher Momente freuen. In den Bereichen Musik, Theater, bildende Kunst, Literatur, Kunsthandwerk oder Alltagskultur haben die Beteiligten auch dieses Jahr für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Einige neue Künstler und Programmpunkte sind dabei, aber auch bewährtes und bekanntes wird die 17. KukuHU bereichern. An 27 Veranstaltungs- und Ausstellungsorten werden 89 Einzelkünstler und Gruppen 41 Einzelveranstaltungen und 45 Ausstellungen präsentieren.
Es ist wirklich bemerkenswert und ein tolles Zeichen der Gemeinschaft, dass die KuKuHU dank der Unterstützung so vieler an verschiedenen Orten im Gemeindegebiet stattfinden kann und der Eintritt frei bleibt, macht sie doch für jeden zugänglich. Das "Hutgeld" ist dann eine schöne Möglichkeit für die Besucher, ihre Wertschätzung auszudrücken und dazu beizutragen, dass solche kulturellen Angebote auch weiterhin für die Künstler möglich sind.
Die schon traditionelle Verbindung mit dem Mühlenverein in Götzberg am Pfingstmontag ist eine gute Gelegenheit, Kunst und Kultur in einer besonderen Atmosphäre zu erleben. Und die musikalische Einstimmung mit einer Auswahl verschiedener Darbietungen macht auf jeden Fall neugierig auf die musikalischen Angebote der Woche. Ein vielfältiges musikalisches Kaleidoskop mit bekannten und neuen Gesichtern und sogar einer Bigband – das verspricht eine wirklich unterhaltsame und anregende KuKuHU-Zeit.
Ebenso abwechslungs- und erlebnisreich versprechen die Vorführungen im Bereich Chormusik und Klassik zu werden.
Streich- und Klaviermusik, Töne aus Skandinavien und Orchesterwerke dürfen die Besucher u.a. erwarten. Außerdem werden gleich 3 Benefizkonzerte geboten. Der Erlös soll an den Kinderschutzbund HU gehen, um davon Bücher für bedürftige Kinder zu kaufen.
Die Chormusik umfasst die Bandbreite von Kinderchor über Unterhaltungsmusik bis hin zu den klassischen Chören. Natürlich darf der Abend der Chöre am Freitag in der Kreuzkirche nicht fehlen.
20 Künstler präsentieren ihre Werke aus den Bereichen Malerei und Fotografie in Ausstellungen an ungewöhnlichen Orten. Die Palette der Malerei umfasst dabei vielfältige Malstile, Techniken und Themen. Sie reicht von farbenfrohen, großformatigen Bildern des Spontanrealismus und humorvollem Surrealismus über norddeutsche Impressionen in Acryl- oder Aquarelltechnik bis hin zu kleinen Karikaturen im Verfahren der Kaltnadelradierung.Die ausgestellten Fotografien zeigen unterschiedliche Perspektiven und Blickweisen auf die Welt. Mit verschiedenen fotografischen Techniken entstanden so konkrete und abstrakte Motive aus der Natur, dem urbanen Raum oder auch dem Studio.Die traditionelle Kunstwanderung entlang der Hamburger Straße, der Kunstmeile, findet am Donnerstag, dem 12. Juni, um 14 Uhr mit BürgerAktiv Henstedt-Ulzburg e.V. unter Leitung der Künstlerin Gudrun Naujok statt.
Direkt mitreißen lassen kann man sich vom Improtheater „Scheiterhaufen“ und erleben, wie aus dem Moment mit viel Spaß und ohne gelernten Text spontane Geschichten auf der Bühne entstehen.
Spannende Unterhaltung verspricht ebenso das umfangreiche Literaturangebot mit Geschichten, Geheimnissen, Fantasy, Beiträgen zur Ortsgeschichte und der Krimi darf natürlich auch nicht fehlen.
Am Wochenende ist dann der Kunsthandwerkermarkt Programm:
Mit noch mehr Ausstellern erwartet die Besucher eine liebevoll gestaltete Verkaufsausstellung im Bürgerhaus. Mit einer Bandbreite an handgefertigten Produkten ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Filzpuschen und Taschen für den Alltag, dazu Schmuck und Holzarbeiten als besondere Hingucker, um nur eine kleine Auswahl des Angebots zu nennen - da kann man sicher tolle Unikate entdecken. Und wer auf der Suche nach kleinen Aufmerksamkeiten ist, findet bei Grußkarten, Tees, Gewürzen und Marmeladen bestimmt das Richtige.
Die Möglichkeit, mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre Arbeit zu erfahren, macht den Besuch gleich persönlicher und die Wertschätzung der Handwerkskunst größer.
Und ein gemütliches Kunsthandwerkercafé mit selbstgebackenem Kuchen klingt einfach perfekt für eine kleine Pause zwischendurch, bevor man sich wieder auf den Rundgang macht. Musikalisch sind Pianoklänge, Seemannslieder und Ukulele-Töne zu erwarten.
Selbst für Kinder bietet der Markt ein interessantes Programm. Im stündlichen Wechsel werden verschiedene Mitmachaktionen, Märchenerzählungen und ein Bilderbuchkino angeboten.
Das gesamte Programm ist schon jetzt auf unserer Homepage zu finden. Das Programmheft wird am 17. Mai mit der Umschau an alle Haushalte in Henstedt-Ulzburg verteilt.
Schauen auch Sie vorbei – alle KuKuHU Beteiligte freuen sich über viele Besucher.
Man trifft sich auf der 17. KuKuHU! - die vom 09. – 15.06.2025 wie immer unter dem Dach von HU-Marketing stattfindet.
In 2025 findet vom 09.- 15.06. die 17. Kunst- und Kulturwoche Henstedt-Ulzburg unter dem Dach von HU-Marketing statt. Es soll wieder eine Woche mit vielen Veranstaltungen und Ausstellungen aus den Bereichen Musik, Malerei, Fotografie, Kunsthandwerk, Literatur, Tanz und Theater werden. Künstler können sich ab dem 15.12.2024 über die Homepage www.kukuhu.de für eine Teilnahme bewerben. Die Kümmerer der KuKuHU sind schon sehr gespannt, denn auch hier hat es einige Veränderungen gegeben:
Katja Krüger hat von Diemar Pfotenhauer, der nach 9 Jahren im Team in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, den Bereich Klassische Musik, Tanz und Theater übernommen. Vielen Henstedt-Ulzburgern ist Frau Krüger als Musikerin bestens bekannt. Mit ihrer Erfahrung und ihren Kontakten ist sie eine große Bereicherung für das Kümmererteam.
Der Bereich Chöre und Kindermusik ist ab sofort bei Hjördis Rump in guten Händen. Frau Rump ist Sängerin und leitet einige Chöre. Außerdem unterrichtet sie an der Kreismusikschule, somit gute Voraussetzungen für ihre neue Aufgabe.
Um Malerei und Fotografie kümmert sich jetzt die Fotografin Heike Bleckmann. Sie hat in diesem Jahr eine eigene Ausstellung zur KuKuHU gehabt und gleich Gefallen an dem Veranstaltungsreigen gefunden. Sie folgt Renate Krohn nach, die aus persönlichen Gründen das Team verlassen hat
Auch beim Kunsthandwerk gibt es Veränderungen. Käthe Pfotenhauer möchte nur noch als „Teilzeitkümmerin“ tätig sein und wird sich ausschließlich im Bürgerhaus um die Gestaltung des Kunsthandwerkermarktes kümmern, Die vorherige Planung und Organisation liegt jetzt bei Jutta van Gelder, die Frau Pfotenhauer bereits seit 2 Jahren unterstützt hat und mit ihren Keramikarbeiten auch selbst als Ausstellerin dabei ist.
Somit ist das Kümmererteam wieder komplett und es kann losgehen. Alle Kümmerer freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit und hatten bereits einen erfolgreichen Start in die Vorbereitungen zur 17. KuKuHU. Jetzt ist es an den Künstlern, sich zu bewerben, damit es wieder eine interessante und abwechslungsreiche Woche werden kann.